Bodenvorbereitung
Den Boden durch Umgraben und Aufarbeiten richtig vorbereiten. Dabei den Unterboden tiefgründig lockern.
Einsaat
Nachdem sich der Boden gesetzt hat wird dieser mit Hilfe einer Walze planiert und rückverfestigt. Anschließend kann der Rasen eingesät werden. Hierbei darauf achten, dass die Rasensamen gleichmäßig ausgebracht werden, z.B. mit der Hilfe eines Streuwagens. Danach mit einer Harke die Samen flach einarbeiten. Es empfiehlt sich danach noch einmal das Saatgut mit der Walze rückzuverfestigen.
KULTIVATOR
mit 140cm Stiel
6,98
LAUBHARKE
aus Kunststoff, mit Holzstiel, Arbeitsbreite 77cm
7,98
STREUWAGEN
Führungsholm aus Metall, zentraler Streugutverstellhebel, inkl. Standbeine, Streubreite: 450mm, Streuöffnung: 0-6mm, Behältervolumen: 12Liter
19,95
RASENWALZE
aus Metall, seitlich verschließbare Einfüllmöglichkeit für Sand o. Wasser, beidseitiger Schmutzabstreifer, 1,5mm Walze aus lackiertem Stahl, Füllvolumen: 46Liter
49,95
1. Rasenflächen reinigen
Bevor Sie im Frühjahr mit der Rasenpfelge beginnen, sollten Sie als erstes Ihre Rasenfläche von altem Laub, Ästen und evtl. noch vorhandenen Maulwurfshügeln befreien. Am besten verwenden Sie dazu eine geeignete Eisenharke, somit wird auch ein Teil der Moosschicht entfernt.
2. Der erste Schnitt
Im April könnten die Gräser schon 8-10cm hoch sein, somit kann der erste Rasenschnitt vorgenommen werden. Dabei einen Rasenmäher mit scharfen Messern verwenden und auf eine Schnitthöhe von ca. 6-7cm einstellen. Der Rasenschnitt sollte nicht zu kurz geraten, weil die Wurzeln des Rasens sonst offen liegen und durch den noch entstehenden Frost geschädigt werden können. Das regelmäßige Mähen fördert das Wachstum der Halme und der Rasen erhält eine schöne dichte Narbe.
3. Vertikutieren – aber nicht zu früh
Vertikutieren Sie erst wenn der Rasen anfängt zu wachsen, zu dem Zeitpunkt ist der Rasen am stärksten und somit kommt ihm das Vertikutieren zugute. Meistens fängt der Rasen ab 15 Grad an zu wachsen. Um nur das wichtigste aus dem Rasen zu holen, sollten Sie den Vertikutierer nur auf 3mm einstellen, ansonsten wird der Rasen starkt verletzt, dies würde eine Regeneration des Rasens verhindern.
4. Den Boden Kalken
Wenn der ph-Wert Ihres Bodens zwischen 5,5 und 6,5 liegt ist Ihr Boden voller Nährstoffe und perfekt für Ihren Rasen. Sobald der Wert zu niedrig ist, ist der Boden zu sauer und dann sollte man ihn kalken. Dies sollten Sie aber nur nach Bedarf anwenden, bei einer zu hohen Dosierung kann es die Entwicklung schädigen und Mooswachstum fördern.
5. Nachsaat
Nachdem der Rasen mit dem Vertikutierer von abgestorbenen Pflanzenteilen befreit und damit ausreichend belüftet wurde, ist es wichtig mit der Nachsaat zu beginnen und so kahle Stellen aufzufüllen. Unsere Grüner Jan Premium Rasensamen helfen Ihnen dabei. Auch eine Frischekur mit Rasendünger ist ratsam, sodass der Rasen eine sattgrüne Farbe erhält und die Halme genügend Kraft sammeln um gesund zu wachsen.
6. Düngen
Grüner Jan Rasendünger mit Sofort- und Langzeitwirkung verhilft Ihnen zu einem sattgrünen Rasenteppich. Der Rasendünger bewirkt ein gleichmäßiges, rasches und anhaltendes Wachstum und reicht für etwa 200m² Gartenfläche.
RASENKALK
für alle Rasenflächen, kohlensaurer Kalk 90, 90%CaCO3
3,33
RASENDÜNGER
für gleichmäßiges, rasches und anhaltendes Wachstum, org.-min. NPK-Dünger: 7+4+5+5% MgO 7,5kg, für ca. 200m2
7,98
RASENNACHSAAT
1kg, ausreichend für ca. 60m2
8,98
VERTIKUTIERER
kugelgelagerte Messerwalze mit 8 Doppelmessern, 3-stufige Arbeitstiefeneinstellung, Leistung: 1200W, Arbeitsbreite: 310mm, Netzanschluss: 230v/50hz
79,95
Rasenflächenvorbereitung
Alter Rasenschnitt, Moos und Filz wird durch den Vertikutierer entfernt und der Boden leicht angeritzt, sodass dieser wieder neue Nährstoffe aufnehmen kann. Meistens ist der Rasen durch einen großen Pool beschädigt, dann sollte man den Vorgang mit dem Vertikutierer mehrmals vornehmen, weil die Rasenfläche stark angegriffen wurde.
Düngen und Rasensaat
Nachdem der Rasen mit dem Vertikutierer von abgestorbenen Pflanzenteilen befreit und damit ausreichend belüftet wurde, kann die kahle Fläche mit Samen, Dünger und einem Streu-wagen gesät werden. Unser Grüner Jan Premium Reparaturrasen hilft Ihnen dabei. Ebenfalls wäre ein geeigneter Rasen, unser Grüner Jan Herbstrasen (siehe unsere Rasensorten). Danach sollte der frische Rasen jeden Tag 5-10 Minuten lang bewässert werden.
REPARATURRASEN
Rasensamen und Dünger, schließt lückenhafte Gräserbestände 1kg, für ca. 20m2
6,98
HERBSTRASEN
zur Rasenverbesserung im Herbst 2kg, für ca. 80m2
10,98
EINMACHGLAS
100ml, mit Deckel
0,69
SPORT- U. SPIELRASEN
versch. Größen
z.B. 1kg, bis zu 40m2
ab 4,98
RASENSAMEN
„Berliner Tiergarten“, für eine sehr dichte Grasnarbe, versch. Größen
z.B. 1kg, für ca. 40m2
ab 5,98
RASENSAMEN
„Schattenrasen“
1kg, für ca. 40m2
5,98
Rasenflächenvorbereitung
Alter Rasenschnitt, Moos und Filz wird durch den Vertikutierer entfernt und der Boden leicht angeritzt, sodass dieser wieder neue Nährstoffe aufnehmen kann. Meistens ist der Rasen durch einen großen Pool beschädigt, dann sollte man den Vorgang mit dem Vertikutierer mehrmals vornehmen, weil die Rasenfläche stark angegriffen wurde.
RASENSPRENGER
gleichmäßige Bewässerung, Alu-Düsenrohr, oszillierend
ca. L 42 x B 15 x H 10cm
7,95
"FLEXI" GARTENSCHLAUCH
flexibel und leicht, 2 Schnellverschlüsse u. 1 Anschlußstück 1/2“ + 3/4“, inkl. Gartenbrause mit 7 einstellbaren Strahlarten, versch. Größen, z.B. 2,5m
ab 7,98
GARTENSPRENGER
mit Erdspieß, 360Grad drehbar, Strahl und Reichweite individuell einstellbar, rostfrei
8,98